Ergebnisse des Kandidatenchecks zur NRW-Landtagswahl

Zur NRW-Landtagswahl am 9. Mai 2010 hat der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen umweltpolitischen Kandidatencheck durchgeführt. Dabei wurden alle 640 Direktkandidaten der Parteien CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke nach ihrer Haltung zum Neubau von Kohlekraftwerken, zur Gentechnik in der Landwirtschaft, zum Flughafenausbau und zum Flächenverbrauch gefragt. Außerdem wurde in den meisten Wahlkreisen jeweils eine Zusatzfrage mit örtlichem Bezug gestellt.

Landesweit haben zwei Drittel aller Direktkandidaten die Möglichkeit wahrgenommen, umweltpolitisch für ihren Wahlkreis Position zu beziehen: 90 % der Grünen-, 68 % der Linken-, 67 % der SPD-, 64 % der FDP- und 45 % der CDU-Kandidaten (Zahlenupdate 4.5.2010). Von den Spitzenkandidaten haben sich übrigens alle bis auf Bärbel Beuermann (Linke) den BUND-Fragen gestellt.

Die meisten Selbstauskünfte der Politiker zu den Kernfragen des BUND entsprechen den jeweiligen Parteilinien, daher sind besonders die „Ausreißer“ interessant. Parteiübergreifend hat sich so eine Mehrheit der antwortenden Direktkandidaten (etwa 66 %) für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ausgesprochen, und gegen einen Stop des immensen Flächenverbrauchs in NRW war nur eine Minderheit (etwa 20 %). Der BUND wird die Politiker beim Wort nehmen!

Die Kandidaten in Wetter und Herdecke

Der Bereich unserer BUND-Ortsgruppe wird von zwei Wahlkreisen abgedeckt. Von den insgesamt zehn befragten Kandidaten haben Rainer Bovermann und Thomas Stotko von der SPD, Thomas Schmitz und Verena Schäffer von den Grünen sowie Funda Öztürk und Ramona Wolf von der Linken geantwortet.

Leider gar nicht reagiert haben Regina van Dinther und Ulrich Oberste-Padberg von der CDU sowie Marc Bartrina und Ute-Debora Gilsebach von der FDP.

Den Rest des Beitrags lesen »

Infoabend zum Klimawandel

www.bund.net/klimagerechtigkeit-jetzt Anlässlich der kommenden UN-Klimakonferenz in Kopenhagen lädt die BUND-Ortsgruppe Wetter/Herdecke gemeinsam mit Attac Witten zu einem Informations- und Diskussionsabend ein. Referent des Abends ist Dr. Oliver Pye von der Attac-AG Energie/Klima/Umwelt. Sein Impulsvortrag trägt den Titel „Mit Klima-Handel gegen den Klimawandel? – Überlegungen zum Welt-Klima-Gipfel in Kopenhagen“. Im Anschluss möchten wir zusammen mit interessierten Bürgern über den Kurzvortrag, über die Positionen von Attac und BUND zu Klimawandel und Emissionshandel sowie über mögliche Aktionen vor Ort diskutieren.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 10. November 2009, um 19.00 Uhr in Witten in der Buchhandlung Lehmkul am Markt, Marktstr. 5 (Nähe Rathaus). Der Eintritt ist frei.

Mobilisierungsinfos zum Gipfel gibt es bei den Berliner Gegenstrom-AktivistInnen und unter dem Titel „Climate Justice Now!“ von der Attac-EKU-AG. Hintergrundinformationen bietet der BUND auf den Sonderseiten „Klimagerechtigkeit jetzt!“.

Handwerkermarkt auf dem Trantenrother Hof

Am Sonntag, den 25. Oktober 2009 waren wir nicht nur auf dem Herdecker Ökomarkt mit einem BUND-Infostand vertreten, sondern parallel auch noch gemeinsam mit Attac Witten auf dem Trantenrother Hof. Der an diesem Tag zum siebten Mal auf dem Wittener Demeterhof stattfindende Handwerkermarkt war gut besucht und auch das Wetter spielte mit. Schöne Atmosphäre und viele nette Menschen!

Unter dem Titel „Kunsthandwerk in uriger Atmosphäre“ berichtete die WAZ über den Markt. Ergänzend bietet die Zeitung noch eine kleine Fotostrecke an. Hier zwei Impressionen von der Veranstaltung.

BUND-Infostand beim Handwerkermarkt

BUND-Infostand auf dem Trantenrother Hof

Handwerkermarkt auf dem Trantenrother Hof

Besucher beim Handwerkermarkt