Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking“ in Dortmund

Flyer Frackingtagung 2012 (PDF)Am Samstag, den 29. September 2012 findet in Dortmund die empfehlenswerte Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking – Problem- und Handlungsfelder“ statt. Gemeinsam veranstaltet wird sie vom BUND-Landesverband NRW und von der Vereinigung der Initiativen gegen unkontrollierte Erdgassuche und Hydraulic Fracturing in Deutschland (gegen-gasbohren.de). Außerdem ist sie Bestandteil des Jahresprogramms der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA).

In den letzten Jahren wurden etwa für die Hälfte des Landes Nordrhein-Westfalen bergrechtliche Erlaubnisse für die „Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen“ erteilt. Das mag auf Anhieb harmlos klingen, ist es aber nicht, denn dabei geht es um die großflächig geplante Förderung von Erdgas aus sogenannten „unkonventionellen Lagerstätten“. Bei der Förderung soll die risikobehaftete Fracking-Technik zum Einsatz kommen. Landesweit – auch im Ennepe-Ruhr-Kreis – protestieren etliche Initiativen und Verbände dagegen, vor allem wegen unkalkulierbarer Umweltgefahren und mangelhafter Bürgerbeteiligung. Auf der Seite www.bund-nrw.de/fracking informiert der BUND ausführlich über Hintergründe.

Die Städte Wetter und Herdecke befinden sich innerhalb des „Erlaubnisfeldes Ruhr“, eines Bereichs, für den bereits eine „Bergbauberechtigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken“ an die Wintershall Holding erteilt wurde.

Im Einladungsflyer gibt es Infos zum Programm, zum Tagungsort und zur erforderlichen Anmeldung (bis spätestens zum 21. September 2012). Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,- Euro pro Person (inkl. Mittagsimbiss, Getränken und Tagungsreader).