Amphibienschutz in Herdecke 2009

Stichwortbilanz der ehrenamtlichen Amphibienschutzaktion an der Ender Talstraße im Frühjahr 2009:

  • 70 Kontrollgänge in 5 Wochen (10. März bis 14. April) am mobilen, etwa 300 m langen Zaun im Westen der viel befahrenen Ender Talstraße
  • an zwei Abenden der Massenwanderung zusätzlich (ohne Zaun) im Osten entlang des Kallenberger Wegs gesammelt (Die Wanderung dort ist eher unproblematisch, weil die Straße vorwiegend von Fahrradfahrern und Fußgängern frequentiert wird. Vor allem an Wochenendabenden, wenn mehr Menschen zwischen den Stadtteilen unterwegs sind, können im Dunkeln aber auch dort etliche Tiere sterben.)
  • insgesamt über 1.400 Tiere eingesammelt und über die Straße(n) zum Laichgewässer gebracht
  • am Schutzzaun 1104 Erdkröten, 31 Grasfrösche, 6 Wasserfrösche (Teich- oder Seefrösche), 38 Bergmolche, 13 Feuersalamander
  • am Kallenberger Weg 148 Erdkröten, 3 Grasfrösche, 18 Bergmolche und 62 Feuersalamander (am bewaldeten Kallenberg leben relativ viele Feuersalamander)
  • Autounfall am 23. März, glücklicherweise ohne verletzte Personen aber mit leichtem Zaunschaden, dadurch etwa 40 Tiere totgefahren
  • spätabendlicher Vandalismus an 3 Tagen (Zaunbefestigungen und Fangeimer aber auch Leitpfosten herausgerissen), über 100 Tiere wurden deswegen allein in einer Nacht überfahren
  • wie in den vergangenen Jahren unterstützten uns wieder die Technischen Betriebe der Stadt Herdecke durch Zwischenlagerung sowie Auf- und Abbau des Zauns
Erdkrötenpärchen

Erdkrötenpärchen im Scharbockskrautteppich

Erdkröte im Wasser

Erdkrötenmännchen auf Brautschau im Wasser

Molch auf Buchenblatt

Bergmolch auf Buchenblatt

Molch auf Hand

Bergmolch in der Hand

Fazit: Im Vergleich zum letzten Jahr konnten wir 2009 eine stärkere Amphibienwanderung beobachten. 2008 war die Witterung weniger günstig und vermutlich machte sich auch die Chytridiomykose im Bestand bemerkbar (zumindest 5 gefundene Tiere wiesen 2008 deutliche Bewegungsstörungen auf; keine entsprechenden Beobachtungen in diesem Jahr).