Exkursionstipp Fledermäuse am Hammerteich

Hammerteich (© Kira Nerys, CC by-sa 3.0)

Hammerteich

Die örtliche VHS und die NaWit laden am Freitag, den 28. Juni 2013 zu einer abendlichen Fledermausexkursion ein. Rund um den Wittener Hammerteich können die gefährdeten Tiere nach Eintritt der Dämmerung gut bei der Jagd auf Insekten beobachtet werden.

Treffpunkt ist um 21.30 Uhr der Parkplatz Ecke Am Hammerteich/Hohenstein in Witten. Geleitet wird die weitgehend lautlose Exkursion von Thomas Vogt von der Wittener Naturschutzgruppe. Die Veranstaltung endet gegen 23.00 Uhr. Eltern entscheiden selbst, ob sie ihre Kinder bei dieser Nachtwanderung mitnehmen können. Festes Schuhwerk und Mitbringen einer Taschenlampe empfohlen. Bei Regen oder Gewitter fällt die Veranstaltung aus.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- Euro pro Person. Anmeldung bei der VHS Witten/Wetter/Herdecke (Kurs E13221).

Veröffentlicht in Termine. Schlagwörter: , , , , . Leave a Comment »

Exkursionstipp Fledermäuse

Die Biologische Station „Umweltzentrum Hagen“ lädt am Samstag, den 25. August 2012 zu einer abendlichen Fledermausexkursion ein. Das Motto lautet „Auf den Spuren von Graf Dracula“. Im Ruhrtal am Harkortsee können die gefährdeten Tiere gut bei der Jagd auf Insekten beobachtet werden. Vorgestellt werden Lebensweisen der heimischen Fledermausarten, ihr Jagdverhalten und ihre Rufe. Mit Hilfe eines „Bat-Detectors“ werden die Ultraschallsignale der Tiere auch für Menschen hörbar gemacht.

Los geht’s um 19.30 Uhr auf dem Parkplatz des Wasserschlosses Werdringen im Norden von Hagen (Brockhauser Straße). Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe anziehen. Die auch für Kinder geeignete Veranstaltung wird etwa drei Stunden dauern. Bei Regen oder Gewitter muss sie allerdings ausfallen. Anmeldung erbeten unter Tel. 02331–84888.

Exkursionstipp Fledermäuse

Mal wieder ein Blick über die Stadtgrenzen: Die Biostation „Umweltzentrum Hagen“ lädt am Samstag, den 29. August 2009 zu einer abendlichen Fledermausexkursion unter dem Motto „Auf den Spuren von Graf Dracula“ ein. Am Ufer des Harkortsees können die gefährdeten Tiere gut beobachtet werden. Vorgestellt werden Lebensweisen der heimischen Fledermausarten, ihr Jagdverhalten und ihre Rufe. Mit Hilfe eines „Bat-Detectors“ sind die Ultraschallsignale der Tiere auch für Menschen zu hören.

Los geht’s um 20.30 Uhr auf dem Parkplatz des Wasserschlosses Werdringen im Norden von Hagen (Brockhauser Straße). Bitte Taschenlampen mitbringen und feste Schuhe anziehen. Die auch für Kinder geeignete Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern. Bei Regen oder Gewitter muss sie allerdings ausfallen. Anmeldung erbeten unter Tel. 02331–84888.