Stellungnahme zum geplanten „Gewerbepark Schwelmer Straße“

Fünfte BUND-Stellungnahme zum Stork (PDF)Am 25. November 2016 endete bei der Stadt Wetter (Ruhr) mal wieder eine Abgabefrist für Bürgerstellungnahmen – dieses Mal zum fünften (!) Bebauungsplanentwurf zum Volmarsteiner Gebiet am Stork, nun unter geänderter Bezeichnung Nr. 70 „Gewerbepark Schwelmer Straße“. Hier können Sie die aktuelle BUND-Stellungnahme als PDF-Datei einsehen und herunterladen. Auf Rückmeldungen sind wir, wie üblich, gespannt.

Unsere Ablehnung des geplanten Bauvorhabens hatten wir bereits in den vergangenen Jahren wiederholt dargestellt. Im bisherigen Verfahren wurden nur wenige der von Bürgern und Behörden vorgebrachten Einwände, Bedenken und Anregungen berücksichtigt. Wesentliche Probleme bestehen weiter. Kernpunkte unserer Kritik sind die Waldinanspruchnahme und der unverhältnismäßig hohe Flächenverbrauch mitten im Landschaftsschutzgebiet. Neben diversen Naturschutzkonflikten weist auch dieser Entwurf nicht unerhebliche naturschutz- und planungsrechtliche Probleme auf.

Weitere Informationen gibt es bei der IG Stork.

Exkursionstipp Pflanzengesellschaften der Wiese

Blühaspekt einer Weide von Hof Sackern

Am Sonntag, den 26. Mai 2013 findet um 10.00 Uhr in Wetter eine vierstündige Exkursion für alle botanisch Interessierten statt. Unter Leitung von PD Dr. Hans-Christoph Vahle werden vor allem die Pflanzengesellschaften der Wiese erkundet.

Treffpunkt ist Hof Sackern in Wetter, Albringhauser Straße 22. Auf den Flächen des biologisch-dynamisch wirtschaftenden Betriebs werden seit mehreren Jahren Versuche zur Neuanlage von kräuter- und blütenreichem Grünland durchgeführt. Neben der Wiesen- und Weidenvegetation werden auch die Pflanzengesellschaften von Acker, Hofteich und Bruchsteinmauer vorgestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6,- Euro. Anmeldung bei der VHS Witten/Wetter/Herdecke (Kurs E13141).

Umweltmarkt Wetter 2012

Infoflyer zum Umweltmarkt 2012 (PDF)Am Samstag, den 15. September 2012 findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Umweltmarkt in Wetter gemeinsam mit dem lokalen Weltkindertag statt. Veranstaltungsort ist von 11 bis 17 Uhr das Gelände des Stadtbetriebs im Gewerbegebiet Schöntal in Alt-Wetter, Wasserstr. 16–18.

Wir bauen dort wieder unseren BUND-Infostand auf und laden Kinder und Erwachsene zu einem kleinen Rate- und Wissensspiel ein. Sie finden uns in der großen Fahrzeughalle. Aus dem Naturschutzbereich ist neben uns noch der NABU-Kreisverband EN mit von der Partie. Viele weitere Aktions-, Info- und Verkaufsstände (Lokale Agenda, Ökolandbau, Imker, Klimaschutz, Energieberatung, Umwelttechnik u.v.m.) sowie ein Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Außerdem führen die Freiwilligen Feuerwehren des EN-Kreises auf dem angrenzenden Freigelände einen Leistungsnachweis durch. Auch drumherum gibt es also etwas zu bestaunen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoflyer (PDF).

Hier als Nachtrag zwei Eindrücke vom diesjährigen Umweltmarkt:

Besucher am BUND-Infostand 2012

Besucher am BUND-Infostand

BUND-Küchenkräuterrätsel 2012

Unser kleines Küchenkräuterrätsel

Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking“ in Dortmund

Flyer Frackingtagung 2012 (PDF)Am Samstag, den 29. September 2012 findet in Dortmund die empfehlenswerte Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking – Problem- und Handlungsfelder“ statt. Gemeinsam veranstaltet wird sie vom BUND-Landesverband NRW und von der Vereinigung der Initiativen gegen unkontrollierte Erdgassuche und Hydraulic Fracturing in Deutschland (gegen-gasbohren.de). Außerdem ist sie Bestandteil des Jahresprogramms der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA).

In den letzten Jahren wurden etwa für die Hälfte des Landes Nordrhein-Westfalen bergrechtliche Erlaubnisse für die „Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen“ erteilt. Das mag auf Anhieb harmlos klingen, ist es aber nicht, denn dabei geht es um die großflächig geplante Förderung von Erdgas aus sogenannten „unkonventionellen Lagerstätten“. Bei der Förderung soll die risikobehaftete Fracking-Technik zum Einsatz kommen. Landesweit – auch im Ennepe-Ruhr-Kreis – protestieren etliche Initiativen und Verbände dagegen, vor allem wegen unkalkulierbarer Umweltgefahren und mangelhafter Bürgerbeteiligung. Auf der Seite www.bund-nrw.de/fracking informiert der BUND ausführlich über Hintergründe.

Die Städte Wetter und Herdecke befinden sich innerhalb des „Erlaubnisfeldes Ruhr“, eines Bereichs, für den bereits eine „Bergbauberechtigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken“ an die Wintershall Holding erteilt wurde.

Im Einladungsflyer gibt es Infos zum Programm, zum Tagungsort und zur erforderlichen Anmeldung (bis spätestens zum 21. September 2012). Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,- Euro pro Person (inkl. Mittagsimbiss, Getränken und Tagungsreader).