Umweltmarkt Wetter 2012

Infoflyer zum Umweltmarkt 2012 (PDF)Am Samstag, den 15. September 2012 findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Umweltmarkt in Wetter gemeinsam mit dem lokalen Weltkindertag statt. Veranstaltungsort ist von 11 bis 17 Uhr das Gelände des Stadtbetriebs im Gewerbegebiet Schöntal in Alt-Wetter, Wasserstr. 16–18.

Wir bauen dort wieder unseren BUND-Infostand auf und laden Kinder und Erwachsene zu einem kleinen Rate- und Wissensspiel ein. Sie finden uns in der großen Fahrzeughalle. Aus dem Naturschutzbereich ist neben uns noch der NABU-Kreisverband EN mit von der Partie. Viele weitere Aktions-, Info- und Verkaufsstände (Lokale Agenda, Ökolandbau, Imker, Klimaschutz, Energieberatung, Umwelttechnik u.v.m.) sowie ein Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Außerdem führen die Freiwilligen Feuerwehren des EN-Kreises auf dem angrenzenden Freigelände einen Leistungsnachweis durch. Auch drumherum gibt es also etwas zu bestaunen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoflyer (PDF).

Hier als Nachtrag zwei Eindrücke vom diesjährigen Umweltmarkt:

Besucher am BUND-Infostand 2012

Besucher am BUND-Infostand

BUND-Küchenkräuterrätsel 2012

Unser kleines Küchenkräuterrätsel

Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking“ in Dortmund

Flyer Frackingtagung 2012 (PDF)Am Samstag, den 29. September 2012 findet in Dortmund die empfehlenswerte Tagung „Risikotechnologie Erdgas-Fracking – Problem- und Handlungsfelder“ statt. Gemeinsam veranstaltet wird sie vom BUND-Landesverband NRW und von der Vereinigung der Initiativen gegen unkontrollierte Erdgassuche und Hydraulic Fracturing in Deutschland (gegen-gasbohren.de). Außerdem ist sie Bestandteil des Jahresprogramms der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA).

In den letzten Jahren wurden etwa für die Hälfte des Landes Nordrhein-Westfalen bergrechtliche Erlaubnisse für die „Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen“ erteilt. Das mag auf Anhieb harmlos klingen, ist es aber nicht, denn dabei geht es um die großflächig geplante Förderung von Erdgas aus sogenannten „unkonventionellen Lagerstätten“. Bei der Förderung soll die risikobehaftete Fracking-Technik zum Einsatz kommen. Landesweit – auch im Ennepe-Ruhr-Kreis – protestieren etliche Initiativen und Verbände dagegen, vor allem wegen unkalkulierbarer Umweltgefahren und mangelhafter Bürgerbeteiligung. Auf der Seite www.bund-nrw.de/fracking informiert der BUND ausführlich über Hintergründe.

Die Städte Wetter und Herdecke befinden sich innerhalb des „Erlaubnisfeldes Ruhr“, eines Bereichs, für den bereits eine „Bergbauberechtigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken“ an die Wintershall Holding erteilt wurde.

Im Einladungsflyer gibt es Infos zum Programm, zum Tagungsort und zur erforderlichen Anmeldung (bis spätestens zum 21. September 2012). Der Teilnahmebeitrag beträgt 15,- Euro pro Person (inkl. Mittagsimbiss, Getränken und Tagungsreader).

Ökostrom-Infoabend in Wetter

Ökostrom-Infoveranstaltung in Wetter 2011Der Verein Lokale Agenda 21 Wetter Ruhr lädt am Freitag, den 6. Mai 2011 um 19.00 Uhr zu einem unterhaltsamen Ökostrom-Abend ein. Unsere BUND-Ortsgruppe ist u.a. mit einem Infostand beteiligt. Veranstaltungsort ist der Saal der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Wetter-Grundschöttel in der Grundschötteler Str. 48–50. Der Eintritt ist frei.

Das Motto der Veranstaltung lautet „Informationen pur. Essen in Happen. Kultur von hier!“ – neben den Infos zum Thema Strom bzw. Ökostrom gibt es also mehrere „kulturelle Programmeinlagen“ sowie Speis und Trank. Auch einige Unternehmen sind mit von der Partie. Sowohl die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) als auch Lichtblick und Naturstrom sind reine Ökostromanbieter und werden von der Aktion „Atomausstieg selber machen“ sowie vom BUND empfohlen. Als lokales Unternehmen beteiligt sich außerdem die AVU, die einige Ökostrom-Tarife im Angebot hat, sich allerdings zu 50 Prozent im Besitz des Atomkonzerns RWE befindet. Interessenten können sich bei der Veranstaltung Hilfe beim Anbieterwechsel holen.

Für den BUND ist der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung für die künftige Energieversorgung. Wir rufen alle Menschen im Atomland NRW, die es noch nicht getan haben, auf: Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom! Denn nur wenn die Erneuerbaren möglichst schnell einen großen Teil unserer Stromversorgung übernehmen, sind Kohle- und Atomkraftwerke bald Vergangenheit.

Umweltmarkt Wetter 2010

Infoflyer zum Umweltmarkt 2010 (PDF)Am Samstag, den 18. September 2010 findet in Wetter der diesjährige Umweltmarkt gemeinsam mit der lokalen Veranstaltung zum Weltkindertag statt. Veranstaltungsort ist von 11 bis 17 Uhr das Gelände des Stadtbetriebs in Alt-Wetter, Wasserstr. 16–18.

Wie bereits in den vergangenen Jahren (Bericht 2009) bauen wir auch dieses Mal wieder unseren BUND-Infostand auf und laden Kinder und Erwachsene zu einem kleinen Rate- und Wissensspiel ein. Sie finden uns in der großen Fahrzeughalle. Aus dem Naturschutzbereich ist neben uns noch der NABU-Kreisverband EN mit von der Partie. Viele weitere Aktions-, Info- und Verkaufsstände (Lokale Agenda, Ökolandbau, Imker, Klimaschutz, Energieberatung, Umwelttechnik u.v.m.) sowie ein Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoflyer der Stadt Wetter (PDF).

Als Nachtrag hier ein paar Eindrücke vom diesjährigen Umweltmarkt:

Infostand mit Riesenbärenklau-Aktion

Infostand mit Riesenbärenklau-Aktion

Pflanzenrätsel

Pflanzenrätsel

Viele bunte Broschüren

Viele bunte Infos zu etlichen Themen

BUND-Infostand beim Umweltmarkt 2010

Infostand mit Dekoration