Veranstaltungstipp Bürgeruni zum Thema Energiekonsum

Am Montag, den 27. Mai 2013 findet um 20.00 Uhr im Haus Witten (Ruhrstraße 86 in Witten) eine interessante Veranstaltung zum Thema „Energie: Grenzenlos?“ statt.

Haus Witten (© Mbdortmund, CC by-sa 3.0)

Haus Witten

Bereits seit 1996 veranstaltet die Volkshochschule Witten/Wetter/Herdecke regelmäßig Vorträge, bei denen Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke über ihre Forschungsergebnisse berichten und so eine Brücke zwischen Wissenschaft und Bürgerinteressen schlagen. Im ersten Halbjahr 2013 steht die Montagsreihe „Bürgeruniversität im Haus Witten“ unter dem Motto „Mein Handeln – Umwelt, Klima, Regenwald“.

In ihrem Vortrag beleuchten Dr. Susanna Kümmell und Alexander Spinola – beide von der Wittener Uni und von der studentischen Initiative Grüne Verantwortung – Konsequenzen und Möglichkeiten des Energiekonsums in Privathaushalten. Sie beantworten u.a. die Frage, wie wir Einfluss auf den Strom- und Gasmarkt und damit auf den Klimawandel nehmen können.

Die Teilnahmegebühr beträgt 7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro pro Person (Abendkasse). Infos und Anmeldung bei der VHS Witten/Wetter/Herdecke (Kurs E11821).

Umweltmarkt Wetter 2012

Infoflyer zum Umweltmarkt 2012 (PDF)Am Samstag, den 15. September 2012 findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Umweltmarkt in Wetter gemeinsam mit dem lokalen Weltkindertag statt. Veranstaltungsort ist von 11 bis 17 Uhr das Gelände des Stadtbetriebs im Gewerbegebiet Schöntal in Alt-Wetter, Wasserstr. 16–18.

Wir bauen dort wieder unseren BUND-Infostand auf und laden Kinder und Erwachsene zu einem kleinen Rate- und Wissensspiel ein. Sie finden uns in der großen Fahrzeughalle. Aus dem Naturschutzbereich ist neben uns noch der NABU-Kreisverband EN mit von der Partie. Viele weitere Aktions-, Info- und Verkaufsstände (Lokale Agenda, Ökolandbau, Imker, Klimaschutz, Energieberatung, Umwelttechnik u.v.m.) sowie ein Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Außerdem führen die Freiwilligen Feuerwehren des EN-Kreises auf dem angrenzenden Freigelände einen Leistungsnachweis durch. Auch drumherum gibt es also etwas zu bestaunen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoflyer (PDF).

Hier als Nachtrag zwei Eindrücke vom diesjährigen Umweltmarkt:

Besucher am BUND-Infostand 2012

Besucher am BUND-Infostand

BUND-Küchenkräuterrätsel 2012

Unser kleines Küchenkräuterrätsel

Ökostrom-Infoabend in Wetter

Ökostrom-Infoveranstaltung in Wetter 2011Der Verein Lokale Agenda 21 Wetter Ruhr lädt am Freitag, den 6. Mai 2011 um 19.00 Uhr zu einem unterhaltsamen Ökostrom-Abend ein. Unsere BUND-Ortsgruppe ist u.a. mit einem Infostand beteiligt. Veranstaltungsort ist der Saal der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Wetter-Grundschöttel in der Grundschötteler Str. 48–50. Der Eintritt ist frei.

Das Motto der Veranstaltung lautet „Informationen pur. Essen in Happen. Kultur von hier!“ – neben den Infos zum Thema Strom bzw. Ökostrom gibt es also mehrere „kulturelle Programmeinlagen“ sowie Speis und Trank. Auch einige Unternehmen sind mit von der Partie. Sowohl die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) als auch Lichtblick und Naturstrom sind reine Ökostromanbieter und werden von der Aktion „Atomausstieg selber machen“ sowie vom BUND empfohlen. Als lokales Unternehmen beteiligt sich außerdem die AVU, die einige Ökostrom-Tarife im Angebot hat, sich allerdings zu 50 Prozent im Besitz des Atomkonzerns RWE befindet. Interessenten können sich bei der Veranstaltung Hilfe beim Anbieterwechsel holen.

Für den BUND ist der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung für die künftige Energieversorgung. Wir rufen alle Menschen im Atomland NRW, die es noch nicht getan haben, auf: Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom! Denn nur wenn die Erneuerbaren möglichst schnell einen großen Teil unserer Stromversorgung übernehmen, sind Kohle- und Atomkraftwerke bald Vergangenheit.

Umweltmarkt Wetter 2010

Infoflyer zum Umweltmarkt 2010 (PDF)Am Samstag, den 18. September 2010 findet in Wetter der diesjährige Umweltmarkt gemeinsam mit der lokalen Veranstaltung zum Weltkindertag statt. Veranstaltungsort ist von 11 bis 17 Uhr das Gelände des Stadtbetriebs in Alt-Wetter, Wasserstr. 16–18.

Wie bereits in den vergangenen Jahren (Bericht 2009) bauen wir auch dieses Mal wieder unseren BUND-Infostand auf und laden Kinder und Erwachsene zu einem kleinen Rate- und Wissensspiel ein. Sie finden uns in der großen Fahrzeughalle. Aus dem Naturschutzbereich ist neben uns noch der NABU-Kreisverband EN mit von der Partie. Viele weitere Aktions-, Info- und Verkaufsstände (Lokale Agenda, Ökolandbau, Imker, Klimaschutz, Energieberatung, Umwelttechnik u.v.m.) sowie ein Rahmenprogramm runden die Veranstaltung ab. Näheres entnehmen Sie bitte dem Infoflyer der Stadt Wetter (PDF).

Als Nachtrag hier ein paar Eindrücke vom diesjährigen Umweltmarkt:

Infostand mit Riesenbärenklau-Aktion

Infostand mit Riesenbärenklau-Aktion

Pflanzenrätsel

Pflanzenrätsel

Viele bunte Broschüren

Viele bunte Infos zu etlichen Themen

BUND-Infostand beim Umweltmarkt 2010

Infostand mit Dekoration