Auch in diesem Jahr betreuen wir wieder ehrenamtlich den Amphibienschutzzaun an der Ender Talstraße in Herdecke. Nach dem Zaunaufbau am 14. März 2011 (unterstützt von den Technischen Betrieben Herdecke) werden wir die Sammelstrecke in den nächsten Wochen regelmäßig kontrollieren und die gefundenen Tiere über die Kreisstraße zum Laichgewässer bringen. Im letzten Jahr konnten wir so über 1100 Tiere vor dem Straßentod retten.
Die Stadt Herdecke informiert über die Schutzmaßnahmen im Stadtgebiet und schreibt dabei sehr anschaulich: „Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Feuersalamander – alle Jahre wieder haben sie das gleiche Ziel: Einen gemütlichen Tümpel suchen, einen netten Partner finden, für die Arterhaltung sorgen.“ – Die Lokalpresse berichtet ebenfalls über die Maßnahmen.
Am Samstag, den 19. März 2011 um 10.30 Uhr laden wir alle Natur- und Tierfreunde, die sich für Amphibien interessieren, zu einem Infotreffen in Kirchende ein. Treffpunkt ist der Dorfbrunnen. Je nach Wetterlage und Interesse unternehmen wir dann entweder einen kleinen Spaziergang zum Laichgewässer (Nähe Haus Kallenberg) oder kehren im Café am Dorfplatz ein. Dabei möchten wir über die verschiedenen Lurcharten in Herdecke und ihre Lebensweise sowie über unsere Aktion informieren. Und wer eventuell selbst mal mithelfen möchte, kann uns direkt kennenlernen.
Wir freuen uns natürlich über weitere Mithelfer. Gesammelt wird entlang der gut 300 m langen Zaunstrecke täglich morgens und abends in einem Zeitraum von etwa vier bis sechs Wochen. Ein Einsatz dauert erfahrungsgemäß gut 15–20 Minuten, nur an einigen wenigen Tagen – wenn besonders viele der dämmerungs- und nachtaktiven Lurche auf einmal unterwegs sind – auch etwas länger. Das geschieht aber eigentlich nur, wenn es nachts besonders warm und gleichzeitig feucht ist. Sie können also mit relativ geringem Zeiteinsatz viel zum Tierschutz beitragen, auch dann, wenn Sie z.B. nur an einem Tag in der Woche eine halbe Stunde Zeit erübrigen können.
Falls Sie sich für die Aktion interessieren, jedoch am Samstag, den 19. März keine Zeit haben: Wir sind auch per E-Mail erreichbar.
Wir sind übrigens auch im bundesweiten Projektverzeichnis des BUND eingetragen. Dort finden Sie viele weitere Informationen. (Achtung: Die Website hat durch aufwändigen Flash-Einsatz eine längere Anfangsladezeit. Wenn aber erstmal die Deutschlandkarte geladen ist, dann lässt sich die Oberfläche recht schnell bedienen.)
Nachtrag: In diesem Frühjahr konnten wir durch den Schutzzaun über 1.200 Tiere vor dem Straßentod retten.
Kommentar verfassen