Grüner suchen und Bäume pflanzen

Das Internet ist ein Stromfresser und damit ein CO₂-Produzent. Jede Aktion, jeder Klick – insbesondere rechenintensive Aktionen wie Suchmaschinenabfragen und die Übertragung komplexer Inhalte wie z.B. von Videos – benötigt Energie, sowohl für den eigenen Computer, als auch (in noch stärkerem Maße) bei der über die ganze Welt verteilten Server-Infrastruktur. Um die negativen Klimaauswirkungen der eigenen Internetnutzung zu reduzieren, kann jeder privat u.a. vom BUND zertifizierten Ökostrom beziehen, möglichst energieeffiziente Computer verwenden und ganz allgemein alle elektrischen Geräte bewusst nutzen (kein Stand-By-Betrieb usw.). Zu diesem Thema veröffentlichte das Umweltbundesamt im August 2009 eine aktualisierte Fassung der Broschüre „Computer, Internet und Co – Geld sparen und Klima schützen“.

Mittlerweile gibt es auch mehrere Angebote direkt im Internet. Hier stellen wir Ihnen einige ausgewählte Projekte kurz vor.

de.forestle.orgDie grüne Suchmaschine Forestle ist seit 2008 am Start und verspricht pro Suche die Rettung von mindestens 0,1 m² Regenwald – da kommt schnell eine große Fläche zusammen. Probieren Sie am besten selbst aus, ob Sie mit den Suchergebnissen zufrieden sind. Nebenbei ist Forestle datenschutzfreundlicher als die großen Datenkraken. Suchbegriffe, IP-Adressen usw. werden nach Eigenauskunft spätestens nach zwei Tagen gelöscht. Ähnliche Angebote sind u.a. die allerdings mit Google-Ergebnissen arbeitende „klimaneutrale“ Suchmaschine Znout (Abkürzung für zero negative output) und die mit Yahoo kooperierende „baumpflanzende“ Suchmaschine Ecocho aus Australien. Forestle und Znout sind Entwicklungen des Deutschen Christian Kroll und haben es in recht kurzer Zeit geschafft, bekannt zu werden.

www.kaufda.de/umwelt/co2-neutral/Die Aktion I plant a tree (engl. für Ich pflanze einen Baum) organisiert das, was ihr Name schon sagt. Unterstützt u.a. vom Verbraucherportal kaufDA.de, das bereits die Initiative „Mach’s grün – Gemeinsam 1 Million Bäume retten“ ins Leben rief, gibt es über „I plant a tree“ die nette, auch von uns genutzte Möglichkeit, Blogs CO₂-neutral zu betreiben. Im Portal wird erläutert, wie das funktioniert. Einen etwas skeptischen aber wohlwollenden Beitrag zur Aktion gibt’s unter „Schon wieder einen Baum pflanzen (lassen)“.
Als BUND-Mitglieder haben wir natürlich auch schon selbst Bäume gepflanzt und hätten die Teilnahme eigentlich nicht nötig, aber der öffentlichkeitswirksame Ansatz speziell für Blogs erscheint uns durchaus unterstützenswert.

www.diewaldseite.deEinen ähnlichen Ansatz bieten außerdem einige Aktionen im großen Bereich der Klickspenden. Als prominentes Beispiel ist die Waldseite von Pro Regenwald zu nennen, die schon seit 2001 existiert. Dort können Sie sich über Projekte zum Schutz des Regenwalds informieren und diese dabei unterstützen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: